Свободен лишь тот, кто может позволить себе не лгать.

05.11.2020

Об основателе селения Галанчож и его башне // Zeitschrift für Ethnologie. Berlin, 1887 год


Die Ruinen bei Galantschotsch.

Diese Ruinen liegen auf einem hohen Almberge, am Wege von dem Aul Galantschotsch nach Naschchoij, und stellen eine viereckige Baute aus Plieten-steinen mit behauenen Ecksteinen in Mörtel dar. Diese Baute ist umgeben von einer Steinmauer, auch in Mörtel.
Ueberlieferung. „Diese Burg baute ein gewisser Ghoij, der viele, Blutrache 1) suchende Feinde hatte. Er stammte aus Tscheberloij. Er kam hierher und liess sich hier mit zwei Brüdern, Mesir und Tychil, nieder, die sich im Thale anbauten und dort lebten. Diese versöhnten sich mit ihren Feinden und kehrten alsdann nach Tscheberloy zurück, Choij aber blieb hier, der Sühne nicht trauend.
Er lebte sehr lange in seiner festen Burg und starb seinen natürlichen Tod. Die Bewohner von Galantschotsch halten sich für seine Nachkommen. Von Miatkhan haben sie gehört und erkennen ihn als Fürsten an. Steuern entrichteten sie ihm nicht, auch hätten sie nie Jemandem welche gezahlt.
Die Bewohner von Tscheberloij bezogen Steuern von den Bewohnern von Kaghatoij (im Bezirk von Daghestan); einen Theil dieser Steuern bekamen auch die Nachkommen des Choij in Schafen, Salz, Korn und Sachen».

Links von den Ruinen bei Galantschotsch auf dem Gipfel eines Hügels steht ein sehr hoher, viereckiger, pyramidal abgedachter, thurmartiger Obelisk, aus Plieten aufgebaut. —Es war Abend und es gewitterte, so dass ich leider auf den Versuch, dieses interessante Denkmal näher in Augen- schein zu nehmen, verzichten musste. Das sehr hohe, schmale Monument kann kein Wehrthurm sein, es hat auch keine Schiessscharten und stellt wahrscheinlich ein Grabdenkmal vor.
(1. 1) Blutrache ist ein barbarischer Brauch, der noch Jetzt üblich ist. Vergossenes Blut müssen Verwandte am Mörder selbst oder an den Seinen rächen. )

Читайте, также:   В.И. Долбежев о основателях селения Итумкалы (Итон-Кхаьлла) галгаевских Мулкъой // журнал «Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte», Берлин. 1887 год

1 комментарий »


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Добавить комментарий

Заполните поля или щелкните по значку, чтобы оставить свой комментарий:

Логотип WordPress.com

Для комментария используется ваша учётная запись WordPress.com. Выход /  Изменить )

Фотография Twitter

Для комментария используется ваша учётная запись Twitter. Выход /  Изменить )

Фотография Facebook

Для комментария используется ваша учётная запись Facebook. Выход /  Изменить )

Connecting to %s

Блог на WordPress.com.

%d такие блоггеры, как: